WICHTIGE INFORMATION:
ZUR ZEIT können KEINE neuen, LANGRISTIGEN BEHANDLUNGEN DURCHGEFÜHRT WERDEN!
MÖGLICH sind EINMALIGE BEURTEILUNGEN, Anpassung der MEDIKATION, sogenannte KONSILIEN sowie ZWEITMEINUNGEN und BEURTEILUNGEN Zuhanden von Versicherungen.

Patienten, die früher hier in Behandlung waren, können sich jedoch jederzeit melden (am besten per E-Mail huerlimann@praxishuerlimann.ch).

KOSTEN UND DAUER DER BEHANDLUNG:

Die gesamte Behandlung (psychiatrisch, psychotherapeutisch, medizinisch-medikamentös) wird von der obligatorischen Grundversicherung jeder Schweizer Krankenkasse übernommen.

WEITERE ANGEBOTE:

  • Konsilien zuhanden von anderen Ärzten, Versicherungen, Spitälern, Kliniken
  • Zweitmeinung („second opinion“)
  • Behandlungen in Seniorenheimen
  • Beratung von Partnern und Angehörigen
  • Supervision von Psychotherapeuten, Sozialarbeitern, Pflegeteams sowie anderen Psychiatern
  • Kognitiv-Verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung für Psychotherapeuten
  • Forensische Supervision von Gutachtern sowie Therapeuten
  • Coaching von Frauen in führenden Positionen
  • Beratung von Behörden, wie z. B. Amt für Justizvollzug des Kantons Graubünden, Bewährungshilfe, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Berufsbeistandschaften
  • Referate für Ärzte, Interessengruppen, Spitäler, Kliniken, Heime, Betriebe
  • Weiterbildungsseminare zu forensischen Themen, z. B. Legalprognose, Begutachtung
  • Seminare zu Stressmanagement

KNOW-HOW:

Wir orientieren uns an modernen und anerkannten wissenschaftlichen Behandlungsmethoden. Durch die kontinuierliche Weiterbildung (Besuch von Kongressen, Seminaren, Workshops und Tagungen sowie Fachliteraturstudium) sind und bleiben wir auf dem neuesten Stand und  gleichen unsere eigene therapeutische Arbeit und Haltung mit anderen Behandelnden ab.

UNSERE HALTUNG:

Wir halten uns strikt und absolut an die vorgeschriebene berufliche Schweigepflicht.
Mit positiver Einstellung fördern wir die bereits vorhandenen günstigen Fähigkeiten, Ansichten und Erfahrungen des Patienten.
Wir anerkennen die Grenzen, Unsicherheiten und Fragen des Patienten.
Wir wissen um die Entwicklungsfähigkeit eines jeden Menschen und fördern sie.
Wir stellen die therapeutische und menschliche Erfahrung und das theoretische, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierte Wissen dem Patienten zur Verfügung. Gemeinsam mit ihm fördern wir seine Suche nach geeigneten Lösungen und Strategien, um seinen Problemen zu begegnen.
Das eigene Potential des Menschen fördern wir mit therapeutischer Unterstützung, die auf seinen Stil, seine Fähigkeiten und Ziele abgestimmt ist. Die therapeutische Begegnung und Begleitung hilft, günstige und sinnvolle Veränderungsschritte einzuleiten, durchzuführen und in den Alltag zu integrieren.

HOME

AUTORIN MONIKA HÜRLIMANN: www.monikahuerlimann.ch